Die Razzia gegen eine Gruppe von Reichsbürgern, denen Umsturzpläne vorgeworfen werden, dominiert seit einigen Tagen die Schlagzeilen. Über die Gefahr aus der Mitte der Gesellschaft, die Rolle der AfD und die Reichsbürgerszene sprechen Benjamin und Christoph in einer neuen Episode von „Erste Bürgerpflicht“.
So lautet der Teaser zur neuesten Folge des Podcasts „Erste Bürgerpflicht“. Der Podcast der #OperationHeuss zur Verteidigung der liberalen Demokratie ist eine treffende Selbstbeschreibung des Formats. In inzwischen über 20 Folgen analysieren und diskutieren Benjamin Läpple und Christoph Giesa seit Mai 2021 monatlich sachlich fundiert aber auch immer verständlich aktuelle Bedrohungen und Herausforderungen für die Demokratie in Deutschland (und Europa).
In der Folge vom 9. Dezember 2022 widmen sie sich anlässlich der deutschlandweiten Razzien unter Beteiligung von ca 3.000 Polizeikräften gegen eine Gruppierung in der Reichsbürgerszene den Verquickungen von Mitgliedern der Szene mit der AfD und dem vermeintlich bürgerlichen Milieu. Eine bisher noch als „moderates Mitglied“ beschriebene Person wurde bei diesen Razzien festgenommen. Wie falsch und gefährlich diese Einschätzung nicht nur in diesem Fall sondern prinzipiell mit Blick auf Netzwerke der radikalen und extremen Rechten sind, arbeitete Christoph Giesa bereits in seinem 2015 erschienen Buch „Gefährliche Bürger“ heraus.
Über diesen aktuellen Bezug hinaus arbeiten Benjamin und Christoph sich begrifflich durch die „fifty shades of the far right“ und zeigen die Entwicklungen und vor allem die populistische Anpassung rechtsextremer Ideologeme in den letzten Jahren auf. Exemplarisch wird dabei die Reichsbürgerszene in ihren Dimensionen und Ausprägungen analysiert.
Informativ, kurzweilig und hochaktuell. Absolut hörBAR!
Über diese Folge hinaus ist der gesamte Podcast „Erste Bürgerpflicht“ ein Abonement wert. Zu finden ist er auf allen gängigen Plattformen oder direkt via https://erstebuergerpflicht.podigee.io/.
Foto: | Dreamstime.com