Neuer Vorsatz – Alte Instrumente

Für meinen kleinen Blog habe ich einige Themen und Ideen gesammelt. Manche Texte warten auf einen Feinschliff, andere müssen noch neu oder komplett umgeschrieben werden. Die Frage ist nun natürlich, wo ich für Themen, die mich interessieren nun Infos und interessante Beiträge finden kann, wenn ich bewusst auf Timelines mit ihren Algorithmen verzichten will.

Mit dem Relaunch pünktlich zum Jahreswechsel versuche ich daher auch meine Gewohnheiten zu ändern, um abseits verlassener Social-Media-Plattformen aktuelle Informationen – ggf. auch als “+++EIL-Meldung+++” zu erhalten. Inzwischen sind es wieder die klassischen RSS-Feeds von Nachrichtenseiten, Blogs und – ein bisschen inkonsequent – das Abonieren manch ausgewählter Social-Media-Kanäle via Feed-Umweg in meinem Mailprogramm.

Irgendwie neu entdeckt habe ich in dem Zusammenhang auch das Thema Newsletter für mich. Viele Leute, denen ich auf Twitter und Co. folgte (aber nie all ihre Posts mitbekam) veröffentlichen ihren Content und tolle Fundstücke u.a. mittels Newsletter oder bspw. auch via Substack. Früher war es mir lästig, zig Mails zu erhalten. Nun freue ich mich, wenn jemand – den ich bewusst aboniert habe – interessante Sachen in mein Mailfach sendet.

Zurück zum Mailprogramm um News zu erhalten? Tatsächlich hat sich das für mich als extrem sinnvoll erwiesen. Da ich sehr viel – sowohl im Homeoffice als auch mobil – am Desktop arbeite, ist das gute alte Thunderbird wie schon vor Jahren wieder zu meiner zentralen Arbeitsoberfläche geworden. (Ich wünschte, mein Arbeitgeber würde die Nutzung dieses Programms ermöglichen.) Mit ein paar Plugins für Chats, Feeds und andere Funktionen ist fast alles abgedeckt, was ich sonst in Browsertabs und parallel am Rechner sitzend dennoch via App auf dem Smartphone am laufen hatte. Für die Laptopfreie Zeit, fehlt eigentlich nur noch eine Thunderbird iOS-App, die immerhin irgendwie angekündigt ist.